Skip to main content

Wasserretter

Um an der Ausbildung zum Wasserretter teilnehmen zu können, muss jedes Mitglied der Wasserwacht eine abgeschlossene Ausbildung zum Deutschen Rettungsschwimmer in Silber (DRSA in Silber) sowie eine Sanitätsausbildung (SAN A/B) vorweisen können. In der Ausbildung zum Wasserretter werden von den Teilnehmern für den Wasserrettungsdienst spezifische Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie auch dafür notwendige grundlegende Kenntnisse im organisatorisch-taktischen Bereich erworben.
Die Wasserretterausbildung baut auf Sanitätsausbildung auf und erweitert die Kenntnisse in verschiedenen Bereichen, wobei die folgenden Punkte die hauptsächlichen Lehrinhalte der Ausbildung darstellen:

– Verhalten in Fließgewässern
– Rettung mit dem Motorboot
– Handhabung von Rettungsmitteln
– Thermische Schäden
– Ertrinkungs- und Tauchunfälle
– Reanimationstraining (HLW)
– Funkunterweisung
– Einsatztaktische Grundlagen
– Grundlagen des Medizinproduktrechts